Der FGF ist die führende und mitgliedsstärkste wissenschaftliche Vereinigung für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand im deutschsprachigen Raum.
News
-
Call for Papers – Special Issue: „Eco-entrepreneurship as a response to sustainability and climate challenges lesen
International Review of Entrepreneurship (Senate Hall Academic Publishing), Special Issue „Eco-entrepreneurship as a response to sustainability and climate challenges: What have we learnt and where do we go from here?„. This Special Issue aims to deepen our knowledge of eco-entrepreneurship and chart a path for the future of eco-entrepreneurship theory and practice. Submission deadline: 30 June… Read More »
-
Einladung zum Vortrag „Publishing in leading Entrepreneurship Journals“ mit Brian Anderson und Bill Wales lesen
Das Institut für Entrepreneurship & Innovation der Universität Bayreuth lädt am Dienstag, 02. März 2021 von 16:00 – 17:30 Uhr via Zoom zu einem Gastvortrag rund um das Publizieren in führenden Entrepreneurship Journalen ein. Mit Prof. William Wales und Prof. Brian Anderson konnten dazu zwei herausragende internationale Entrepreneurship Forscher gewonnen werden, die in ihrer Rolle… Read More »
-
FGF-Newsletter – Ausgabe 01/21 erschienen lesen
Am 19.02.2021 ist der neue FGF-Newsletter erschienen und steht hier als Download zur Verfügung.
-
Aktuelles Stellenangebot – An der Privatuniversität New Design University St. Pölten (NDU) in Österreich ist eine Stelle Wissenschaftlicher Mitarbeiterin zu besetzen lesen
An der Privatuniversität New Design University St. Pölten (NDU) in Österreich ist eine Stelle Wissenschaftlicher Mitarbeiterin im Forschungsfeld Management (30 Stunden pro Woche, zum nächst möglichen Zeitpunkt, befristet auf 3 Jahre) zu besetzen. Die Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Darstellung der bisherigen Lehrerfahrung, Publikationsliste bzw. Arbeitsproben) sind in elektronischer Form bis spätestens 15.03.2021 einzureichen an:New Design University… Read More »
-
Aktuelles Stellenangebot – Ecole polytechnique fédérale de Lausanne invites applications for a faculty position in Technology & Policy lesen
The College of Management of Technology (CDM) at Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) invites applications for a faculty position in Technology & Policy, either at the untenured level (as Tenure Track Assistant Professor) or at the tenured level (as Associate or Full Professor), with an expected start date of January 1, 2022. Applications should… Read More »
-
Aktuelles Stellenangebot – Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Berlin sucht eine(n) Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Social Entrepreneurship & Sustainable Business Models (m/w/d) lesen
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Berlin sucht eine(n) Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Social Entrepreneurship & Sustainable Business Models (m/w/d) für die Bearbeitung und Akquisition von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten im Forschungsfeld Unternehmensführung und Konsum baldmöglichst. Bewerbungen bitte nur per E-Mail (maximal ein Anhang) unter Angabe der Stellennummer 21/03 bis zum 9. März 2021 an: Institut für ökologische… Read More »
-
Neuerscheinung in FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship: New Perspectives in Technology Transfer lesen
This edited book presents research results that are relevant for scientists, practitioners and policymakers who engage in knowledge and technology transfer from different perspectives. Empirical and conceptual chapters present original approaches regarding the current practice and policies behind technology transfer. By providing analyses at the macro, meso and micro-level, the respective chapters demonstrate how technology… Read More »
-
Kooperation FGF mit der DENKFABRIK – Zertifikatskurse zum Gründungsconsultant lesen
Der FGF wird zukünftig in Zusammenarbeit mit der DENKFABRIK Hochschulen & Entrepreneurship e.V. den Zertifikatskurs zum Gründungsconsultant der DENKFABRIK ausbauen und weiterentwickeln. Die DENKFABRIK ist eine hochschulübergreifende Initiative, bei der die Mitglieder in den beteiligten Hochschulen direkt im Bereich Entrepreneurship-Lehre tätig sind, um den Gründergeist und konkrete Projekte zu fördern. Mitglieder der FGF oder der DENKFABRIK… Read More »
-
Aktueller Call for Papers: Special Issue „Experimental Designs to Address Current Challenges in Entrepreneurship Education Research“ at EE&P lesen
Special Issue „Experimental Designs to Address Current Challenges in Entrepreneurship Education Research“ at EE&P. This special issue is a joint initiative from USASBE and ECSB and we aim to bring together scholars working in entrepreneurship education and using experimental designs as a method in their field. There will be several events throughout 2021 where, as… Read More »
-
Aktueller Call for Papers: Revue de l’Entrepreneuriat – Special issue: Entrepreneurship and Health: a challenging new field of research lesen
Revue de l’Entrepreneuriat – Special issue: Entrepreneurship and Health: a challenging new field of research, Abstract Submission deadline 30th April 2021 Emailed to: entrepreneurshipandhealth@gmail.com This special issue invites researchers to understanding entrepreneurship from the outlook of entrepreneurial health because our societies greatly need a new perspective of sustainable and non-exhausting entrepreneurship.
-
Save the date: FGF-Arbeitskreistreffen „Familienunternehmen“ am 25.2. im Rahmen der FiFu 2021 (virtuell) lesen
Am 25.2. findet von 16:15-17:15 im Rahmen der FiFu 2021 (virtuell) die AK Sitzung Familienunternehmen statt. Leitthema der AK-Sitzung : „Forschung (und Lehre) zu Familienunternehmen in Coronazeiten“. Infos zum Arbeitskreis
-
Ausgabe 2/21 des IfM Bonn/FGF Policy Briefs Unternehmertum im Fokus erschienen: „Das (unterschätzte) Potenzial von Handwerksrollendaten für die Gründungs- und Mittelstandsforschung“ lesen
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Gründungsgeschehen im Handwerk aus? Welche Folgen hatte die Novellierung der Handwerksordnung auf die Marktein- und -austritte in den zulassungsfrei gestellten Handwerkszweigen? Welche Regionen in Deutschland sind besonders durch das Handwerk geprägt?Antworten hierauf geben Dr. Jörg Thomä, Dr. Katarzyna Haverkamp, Dr. Till Proeger, Dr. Petrik Runst (alle Volkswirtschaftliches Institut… Read More »
-
Call for Chapters: Entrepreneurship der Zukunft – Digitale Technologien und der Wandel von Geschäftsmodellen lesen
Das Buch „Entrepreneurship der Zukunft: Digitale Technologien und der Wandel von Geschäftsmodellen“ wird von Sebastian Gerth (Universität Erfurt) und Lars Heim (TU Clausthal) herausgegeben und voraussichtlich Anfang 2022 bei Springer Gabler erscheinen. Der Sammelband beschäftigt sich mit Geschäftsmodellen basierend auf neuer oder zukünftiger Technologie. Die thematischen Ansprüche an mögliche Einreichungen sowie den Zeitplan können unter… Read More »
-
Save the date: FGF Frühjahrstreffen der Arbeitskreise Social und Sustainable Entrepreneurship am 27. und 28. Mai 2021 geplant lesen
Das erste gemeinsame Frühjahrstreffen der FGF Arbeitskreise Social Entrepreneurship und Sustainable Entrepreneurship im März 2020 war ein voller Erfolg. Alle Teilnehmenden habe dafür votiert, auch in 2021 wieder ein gemeinsames Frühjahrstreffen durchzuführen, das die bewährten Formate Paper Development Workshop (Tag 1) und Forscher-Praktiker-Dialog (Tag 2) umfasst. Das sehr positive Votum wurde dann auch beim virtuellen AK-Treffen im… Read More »
-
Bereits ausgebucht – FGF Nachwuchsworkshop (Class of 2021) lesen
Der FGF bietet unter der Leitung von Prof. Dr. Jörn Hendrich Block und PD Dr. Christian Fisch (Universität Trier) nach der erfolgreichen Erstauflage in diesem Jahr auch im kommenden Jahr einen Nachwuchsworkshop unter dem Titel „How to successfully design, craft and publish entrepreneurship and innovation research“ an. Der Workshop mit sechs digitalen Kursterminen findet zwischen… Read More »
-
Ausgabe 1/21 des IfM Bonn/FGF Policy Briefs Unternehmertum im Fokus zu den Auswirkungen von Einkommenseinbußen auf den Lebensstandard von Selbstständigen erschienen! lesen
Der Beitrag „Einkommenseinbußen von Selbstständigen und deren Konsequenzen für den Lebensstandard ihrer Haushalte“ ist in der Policy Brief-Reihe „Unternehmertum im Fokus“ (Ausgabe 1/21) von IfM Bonn und dem Förderkreis Gründungs-Forschung erschienen. Wann führt ein Einkommensrückgang bei Selbstständigen zu Einschränkungen bei der Lebenshaltung? Dr. Stefan Schneck hat diese Frage vor dem Hintergrund der Corona-Krise untersucht. Sein… Read More »
-
G-Forum 2021 – Call for Papers lesen
Im Jahr 2021 ist die inzwischen 25. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum) vom 22. – 24. September 2021 in Dresden geplant. Federführender Partner des FGF e.V. ist die Technische Universität Dresden. Tagungspräsident ist Prof. Dr. Michael Schefczyk, Professur für Entrepreneurship und Innovation an der TU Dresden. Das Leitthema der Konferenz lautet: „Wandel… Read More »
-
Save the date: FGF-Arbeitskreistreffen Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung am 02. Juni 2021 lesen
Das nächste Treffen des FGF-Arbeitskreises „Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung“ ist am Mittwoch, 02. Juni 2021 (im Fall Präsenzveranstaltungin den Räumlichkeiten des DSGV in Bonn) geplant. Allerdings werden wir kurzfristig entscheiden müssen, ob wir das Treffen physisch durchführen können oder auf digital ausweichen müssen. Die genaue Zeit und die Tagesordnung werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Selbstverständlich können Sie wie… Read More »
-
Research Online-Seminar – „Relevance, timeliness and responsiveness in entrepreneurship research“ on 18th of February 2021 lesen
Research seminar „Relevance, timeliness and responsiveness in entrepreneurship research„, Thursday 18th of February 2021, 09.00-11.00 EST / 13.00-15.00 GMT / 14.00-16.00 CET The world of entrepreneurship is full of issues requiring urgent attention and action, spreading across contexts, levels and phenomena. The COVID-19 crisis has taken centre stage, but there are many other challenges unfolding:… Read More »
-
Call for Chapters – FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship „Artificiality and Sustainability in Entrepreneurship“ lesen
Call for contributions to Edited Volume on „Artificiality and Sustainability in Entrepreneurship. Exploring the unforeseen and paving a way to the sustainable future.“ (Edited by: Richard J. Adams, Bettany Centre for Entrepreneurship at Cranfield School of Management, Cranfield University, UK; Dietmar Grichnik, Institute of Technology Management at the University of St. Gallen, Switzerland; Asta Pundziene School of Economics and… Read More »
-
Call for Papers – Special Issue of Journal of Cleaner Production „Assessing and forecasting the sustainability impact of new ventures Theories, methods and empirical evidence“ lesen
Special Issue of Journal of Cleaner Production „Assessing and forecasting the sustainability impact of new ventures Theories, methods and empirical evidence„, (Guest Editors: Klaus Fichter, Florian Lüdeke-Freund, Stefan Schaltegger, und Simon Schillebeeckx).Papers from all areas of sustainability, entrepreneurship and innovation research with a link to sustainable entrepreneurship, values-based innovation management, impact investment and sustainability-oriented business… Read More »
-
Aktueller Call for Papers – Creativity and Innovation Management Special Issue – „Sustainable Digital Entrepreneurship“ lesen
Creativity and Innovation Management, Special Issue – Call for Papers „Sustainable Digital Entrepreneurship“ We encourage submissions across a broad array of disciplines and research designs, including conceptual work such as integrative literature reviews or provocative essays, as well as phenomenon-driven empirical studies of an exploratory nature. Specifically, we look forward to diverse research strategies, which… Read More »